Produkt zum Begriff Bewohner:
-
Bettwäsche BEWOHNER DER MEERE
· 100% Baumwolle · mit Kissenbezug 80x80cm · mit Marken Reißverschluß Diese tolle Bettwäsche-Garnitur begeistert Sie. Der Bettbezug lässt sich sicherlich problemlos mit fast jeder Schlafzimmerdekoration kombinieren. Er bereichert Ihr persönliches Einrichtungskonzept durch sein modernes Design zusätzlich. Sie können Ihren Schlafplatz durch diese schöne Bettwäsche im Handumdrehen in einen gemütlichen Ruheplatz verwandeln. Der Bettbezug ist aus Baumwolle hergestellt. Erfreuen Sie sich an dieser Bettwäsche und lassen Sie sich auf ein angenehmes Gefühl ein. Der Bettbezug besitzt eine Länge von 200 cm und eine Gesamtbreite von 135 cm. Dank dieser Bettwäsche-Garnitur schlafen Sie ruhig ein. Material: 100% Baumwolle
Preis: 29.90 € | Versand*: 6.90 € -
BOI Bewohner-Dokumentationsmappe »signal-line« grau
Bewohner-Dokumentationsmappe »signal-line«, Inhalt pro Pack: 10 Stück, Farbe: grau, Material: Kunststoff, Hersteller-Artikelnummer: 9208-00535, Lieferumfang: 10 Dokumentationsmappen, Ordnen/Hängeregister/Hängemappen
Preis: 136.72 € | Versand*: 5.94 € -
Rayher Holz-Streudeko natur Wald mit Bewohner 4 St.
Rayher Holz-Streudeko natur Wald mit Bewohner 4 St.
Preis: 5.05 € | Versand*: 4.99 € -
Hamburg: 20 Stadtteil-Spaziergänge
Hamburg: 20 Stadtteil-Spaziergänge , Groß ist die Lust der Hamburger auf die Welt, doch mindestens ebenso groß die Neugier auf die eigene Umgebung. Mit seinen zwanzig Streifzügen lädt dieser Stadtführer Einheimische und wissbegierige Besucher der Stadt zu lokalen Erkundungen ein und erschließt Hamburgs Stadtteile in neuer Weise. Anders als herkömmliche Hamburg-Führer verbindet er stadtkundliche Informationen mit detaillierten Auskünften zu Geschichte, Kultur und Bewohnern der ausgewählten Viertel. Das Buch ist unterhaltsam geschrieben und stellt nicht nur alte Bekannte wie das noble Blankenese, das schicke Eppendorf, die hippe Schanze und die Normalo-Hochburg Eimsbüttel vor, sondern es geht es auch in Stadtteile, über die selbst Einheimische wenig wissen: in die von Industrie und Arbeit geprägten Stadtteile Hammerbrook (Rothenburgsort) und Veddel, auf die andere Seite der Elbe nach Wilhelmsburg und Harburg sowie in die einst unabhängigen Städte Wandsbek und Altona. Die Spaziergänge dauern jeweils zwei bis zweieinhalb Stunden, zeigen die Route auf einem Kartenausschnitt und entsprechen einer geführten Tour. Jedes Kapitel enthält Informationen zur Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und gibt zusätzliche Abstechertipps. Der Band hat ein handliches Format und ein übersichtliches grafisches Leitsystem. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2., vollständig überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20180424, Produktform: Kartoniert, Auflage: 18002, Auflage/Ausgabe: 2., vollständig überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 396, Abbildungen: mit über 300 s/w-Abbildungen, Fachschema: Hamburg / Stadtteile, Region: Hamburg, Thema: Entdecken, Fachkategorie: Reiseführer, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Junius Verlag GmbH, Verlag: Junius Verlag GmbH, Verlag: Junius Verlag, Länge: 218, Breite: 149, Höhe: 23, Gewicht: 730, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer, WolkenId: 1315076
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie kann ein Quartier zu einer lebendigen und vielfältigen Gemeinschaft für seine Bewohner werden?
Ein Quartier kann zu einer lebendigen und vielfältigen Gemeinschaft für seine Bewohner werden, indem es öffentliche Plätze und Treffpunkte schafft, die zum Austausch und zur Interaktion einladen. Zudem ist es wichtig, dass die Bewohner sich aktiv in die Gestaltung ihres Quartiers einbringen und gemeinsame Aktivitäten organisieren. Eine gute Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Bildungs- und Freizeitangeboten trägt ebenfalls dazu bei, dass sich die Bewohner wohlfühlen und ein Zusammengehörigkeitsgefühl entsteht.
-
Wie beeinflusst die Wohngegend die Lebensqualität der Bewohner?
Die Wohngegend kann die Lebensqualität der Bewohner durch Faktoren wie Sicherheit, Umweltqualität und soziale Interaktion beeinflussen. Eine gute Wohngegend mit guter Infrastruktur, Grünflächen und niedriger Kriminalitätsrate kann zu einem höheren Wohlbefinden der Bewohner beitragen. Eine schlechte Wohngegend mit Lärm, Umweltverschmutzung und sozialen Problemen kann dagegen die Lebensqualität negativ beeinflussen.
-
Was macht ein Wohngebiet attraktiv und lebenswert für seine Bewohner?
Ein attraktives und lebenswertes Wohngebiet bietet eine gute Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und öffentlichen Verkehrsmitteln. Zudem sind Grünflächen, Parks und Spielplätze wichtig für die Lebensqualität der Bewohner. Eine sichere Umgebung mit niedriger Kriminalitätsrate und freundlichen Nachbarn trägt ebenfalls dazu bei, dass ein Wohngebiet attraktiv und lebenswert ist.
-
Wie viel Einfluss hat die Wohngegend auf die Lebensqualität ihrer Bewohner?
Die Wohngegend hat einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität ihrer Bewohner, da sie die Sicherheit, Umweltqualität und soziale Interaktion beeinflusst. Eine gute Wohngegend kann das Wohlbefinden steigern, während eine schlechte Gegend negative Auswirkungen haben kann. Letztendlich hängt die Lebensqualität jedoch auch von individuellen Präferenzen und Lebensumständen ab.
Ähnliche Suchbegriffe für Bewohner:
-
Suppan, Arnold: 1000 Jahre Nachbarschaft
1000 Jahre Nachbarschaft , As neighbors since the ninth century, the German and Czech inhabitants of the Austrian and Bohemian Lands have experienced substantial political, economic, social, and cultural changes. In the Holy Roman Empire, Premyslides, Babenbergs, Habsburgs, and Luxembourgs founded abbeys and towns and promoted settlement based on German law. In 1526, Ferdinand I began common Habsburg rule. Under his successors, confessional conflict erupted in the Thirty Years' War. The Peace of Westphalia allowed absolute control of the realm but not the Holy Roman Empire until victory over the Ottomans. Reforms under Maria Theresa and Joseph II brought modernization. After the Congress of Vienna, ethnic nationalism increased, leading to Czech-German national conflict in the Bohemian Lands. Still, Austria-Hungary experienced economic, technological, educational, and cultural quantum leaps under Emperor Francis Joseph I until it disintegrated in WW I, a fate sealed by the unbalanced Treaties of Saint-Germain (1919) and Trianon (1920). Hitler's policy of aggression, the forced "Anschluss" of Austria, the Munich Agreement, and the creation of the Protectorate of Bohemia and Moravia pitted Austrian, Czech, and Sudeten-German societies against each other and annihilated the Jews. In 1945/46, the BeneS Decrees forced the expropriation, expulsion, and resettlement of Sudeten Germans. In 1948, Austria and Czechoslovakia were separated by the Iron Curtain. Twenty years after the suppression of the Prague Spring by the Warsaw Pact in 1968, a socio-political watershed occurred in 1989/90, creating a new Central European community: Austria joined the European Union in 1995, Czechia in 2004. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Quartier du Faisan | Zustand: Neu & original versiegelt
Quartier du Faisan
Preis: 13.47 € | Versand*: 4.95 € -
Tatschmurat, Carmen: Kleine Gemeinschaft en
Kleine Gemeinschaft en , Das klösterliche Leben scheint - zumindest in Europa - in eine Zeit großer Umbrüche gekommen zu sein, wenn nicht sogar in einer großen Krise zu stecken. Gemeinschaften haben mit Überalterung, Mitgliederschwund und Nachwuchsproblemen zu kämpfen. Doch außer den schrumpfenden Großklöstern gab es schon immer kleine klösterliche Zellen, die ein ganz eigenständiges Modell geistlichen Lebens darstellen. Häufig verbindet man sie schnell mit frommem Einsiedlertum und längst vergangenen Zeiten. Dagegen zeigt die Autorin Schwester Carmen Tatschmurat, wie gut sie in unsere Zeit passen: klein, flexibel und hochspirituell. Jedes Mitglied ist voll verantwortlich, es gibt keine Nischen, in denen man sich verstecken kann. Und es gibt Gestaltungsmöglichkeiten. Die Kraft der 1500 Jahre alten Benediktsregel kann sich gegenwartsbezogen entfalten. Man kommt nicht umhin, zu fragen: Ist das Wirken des Heiligen Geistes in unserer Zeit nicht gerade hier leise und zugleich beharrlich am Werk? Und ist es nicht an der Zeit, von der Idee Abschied zu nehmen, dass Gemeinschaften beständig wachsen müssen? Das vorliegende Buch soll zudem Anregungen geben, die über den benediktinischen Bereich hinausreichen, und Impulse setzen für kleine Gruppierungen, Gemeinschaften, Personen, die sich auf der Basis von gemeinsam geteilten Werten zusammengeschlossen haben oder vorhaben, das zu tun. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
X4: Gemeinschaft der Planeten Sammleredition
X4: Gemeinschaft der Planeten Sammleredition
Preis: 61.33 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie wichtig ist die Sicherheit in einer Wohngegend für die Bewohner?
Die Sicherheit in einer Wohngegend ist sehr wichtig für die Bewohner, da sie sich nur in einem sicheren Umfeld wohl und geborgen fühlen können. Eine hohe Sicherheit trägt auch dazu bei, dass die Lebensqualität steigt und die Bewohner ein friedliches Zusammenleben genießen können. Eine sichere Wohngegend kann zudem die Immobilienwerte stabil halten und die Attraktivität des Wohnortes erhöhen.
-
Wie wirkt sich die Wohngegend auf die Lebensqualität ihrer Bewohner aus?
Die Wohngegend kann sich auf die Lebensqualität der Bewohner auswirken, indem sie Sicherheit, Sauberkeit und soziale Interaktion fördert. Eine gute Infrastruktur, Grünflächen und Freizeitmöglichkeiten können das Wohlbefinden steigern. Eine schlechte Wohngegend mit hoher Kriminalität, Lärm und Umweltverschmutzung kann hingegen negativ auf die Lebensqualität wirken.
-
In welchem Stadtteil fühlen sich die Bewohner am sichersten und warum?
Die Bewohner fühlen sich im Stadtteil X am sichersten, da es dort eine niedrige Kriminalitätsrate gibt. Zudem gibt es eine starke Gemeinschaft und Nachbarschaftshilfe, die für ein Gefühl der Sicherheit sorgt. Die gute Beleuchtung und regelmäßige Polizeipräsenz tragen ebenfalls dazu bei.
-
Wie können Städte ihre Wohnviertel verbessern, um die Lebensqualität der Bewohner zu erhöhen?
Städte können die Lebensqualität ihrer Bewohner verbessern, indem sie Grünflächen schaffen, öffentliche Verkehrsmittel ausbauen und die Infrastruktur modernisieren. Außerdem sollten sie auf eine ausgewogene soziale Durchmischung achten, um die soziale Integration zu fördern. Maßnahmen zur Reduzierung von Lärm- und Umweltverschmutzung tragen ebenfalls zur Steigerung der Lebensqualität bei.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.